Der Verein mit Sitz in Ulm fördert den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft. Michael Bächler und Prof. Markus Hölzle erklären, warum das so wichtig ist.
Mobilitätskonzepte, Energiegewinnung und mehr Pflanzen: Im Bereich Mobilität und Energie wird in den Städten und Gemeinden viel getan, um ein Plus an Nachhaltigkeit zu erreichen.
Von Medical Writer bis VR-Therapie-Designer: Die aufkommenden Medizinberufe sind vielfältig, spannend für die Person, die einen solchen Job ausübt und von Vorteil, um Patienten optimal zu versorgen. Auch das Gesundheitssystem wird entlastet.
Ohne Metall wäre die Welt eine andere. Es würden keine Häuser erbaut werden, Zahnimplantate wären nicht möglich und auch künstliche Hüftgelenke können ohne Metall nicht hergestellt werden.
Winfried Keppler führt den Ingenieur-Dienstleister Engineering People. Seine Erfolgsformel: Nicht nur Kunden, auch die Beschäftigten sind Partner.
Aus groß mach klein: Kleemann-Geschäftsführer Alexander Knam erklärt, warum die Göppinger mit ihren Brechern so erfolgreich sind.
Private E-Tankstelle vor der Haustür: Ein E-Auto ist am klimafreundlichsten, wenn es mit grünem Strom geladen wird. Ein Carport mit Solardach ist daher die passende Ergänzung zum Elektroauto.
Ob einzelne Maschinen oder ein ganzes Werk. Marcello Danieli ist mit Harder Logistics ein bundesweit gefragter Spezialist fürs Verlagern.
Am 18. April findet der „Tag der Logistik“ statt. Eines der vielen Themen, welches die Branche aktuell beschäftigt, ist die Künstliche Intelligenz
(KI) und der Wandel, den diese mit sich bringt.
Wir sind mittendrin, in der digitalen Transformation: Kein Mensch, kein Unternehmen, kein Staat und auch nicht die Wissenschaft können sich diesem fortlaufenden Veränderungsprozess entziehen.
Er lässt Ulm günstig wohnen: Hohe Baupreise, rasant gestiegene Zinsen und dennoch soziale Wohnungspolitik: Wie das geht, erklärt UWS-Chef Frank Pinsler.
unternehmen[!] - Das Wirtschaftsmagazin im Südwesten